Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurstadt Immobilien A.G. GmbH

Ihr Kompass für faire Zusammenarbeit.


§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Angebote und Leistungen der Kurstadt Immobilien A.G. GmbH (nachfolgend „Anbieter“) im Zusammenhang mit der Vermittlung und Verwaltung von Immobilien. Dies umfasst insbesondere:

  • den Verkauf und die Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien,
  • die Verwaltung von Mietobjekten sowie Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG-Verwaltung).

Die AGB gelten gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB), soweit keine individualvertraglichen Abweichungen bestehen.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand ist die Erbringung von Makler- und Verwalterleistungen durch den Anbieter, insbesondere:

  • Nachweis und/oder Vermittlung von Kauf- und Mietverträgen über Immobilien,
  • Erstellung von Exposés, Marktpreisermittlung, Durchführung von Besichtigungen,
  • Verwaltung von Mietobjekten und Wohnungseigentumsanlagen gemäß gesondertem Vertrag.

(2) Die Art und der Umfang der jeweiligen Leistungen ergeben sich aus dem individuell geschlossenen Makler- oder Verwaltervertrag.

§ 3 Zustandekommen des Vertrags

(1) Verträge mit dem Anbieter kommen durch schriftliche oder elektronische Annahme eines Angebots, durch Textform (z. B. E-Mail, Online-Formular) oder konkludentes Verhalten zustande.

(2) Bei Fernabsatzverträgen mit Verbrauchern über Maklerleistungen ist eine Bestätigung in Textform (§ 656a BGB) zwingend erforderlich.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, auch für die jeweils andere Vertragspartei (z. B. Käufer oder Mieter) tätig zu sein, sofern kein Interessenkonflikt besteht (Doppeltätigkeit).

§ 4 Maklerprovision

(1) Die Maklerprovision ist verdient und fällig mit rechtswirksamem Abschluss eines durch den Anbieter nachgewiesenen oder vermittelten Hauptvertrags (z. B. Kauf-, Mietvertrag).

(2) Die Höhe der Provision ergibt sich aus dem Maklervertrag oder dem jeweiligen Exposé. Sofern nichts anderes vereinbart ist, gilt:

  • Kaufverträge: 7,14 % inkl. MwSt. des notariell beurkundeten Kaufpreises – je nach Vereinbarung durch Käufer, Verkäufer oder je zur Hälfte (§§ 656c, 656d BGB).
  • Wohnraummietverträge: Maximal zwei Monatskaltmieten zzgl. MwSt., zahlbar nur vom Auftraggeber gemäß Bestellerprinzip (§ 2 Abs. 1a WoVermittG).

(3) Der Provisionsanspruch bleibt auch bestehen, wenn ein Vertrag zu abweichenden Bedingungen oder über ein später angebotenes Objekt zustande kommt, sofern der wirtschaftliche Erfolg gleichwertig ist.

(4) Der Nachweis bleibt für 6 Monate ab Übermittlung des Exposés provisionsauslösend. Bei Vertragsabschluss innerhalb dieser Frist gilt der Nachweis als ursächlich.

(5) Der Auftraggeber verpflichtet sich, keine Direktabrede mit der anderen Vertragspartei zu treffen, die den Provisionsanspruch des Anbieters umgeht.

§ 5 Verwaltungstätigkeit

(1) Für Verwalterleistungen wird ein gesonderter Verwaltervertrag geschlossen, der die konkreten Aufgaben, Laufzeiten und Vergütungen regelt. Dazu gehören u. a.:

  • Buchhaltung, Betriebskostenabrechnung, Instandhaltungsmanagement, Eigentümerversammlungen,
  • rechtliche Vertretung gegenüber Dritten im Rahmen des Verwaltermandats.

(2) Bei der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG-Verwaltung) erfolgt die Bestellung gemäß § 26 WEG durch Eigentümerbeschluss. Der Anbieter ist ausschließlich an rechtswirksame Beschlüsse und den Verwaltervertrag gebunden. Einzelanweisungen durch Eigentümer oder Beiräte bedürfen schriftlicher Bestätigung.

§ 6 Pflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich zur vollständigen, wahrheitsgemäßen und rechtzeitigen Bereitstellung aller für die Tätigkeit relevanten Unterlagen und Informationen.

(2) Der Auftraggeber informiert den Anbieter unverzüglich über den Abschluss eines Hauptvertrags mit einem durch den Anbieter nachgewiesenen oder vermittelten Vertragspartner.

(3) Die Weitergabe von Exposés, Unterlagen oder vertraulichen Informationen an Dritte ist untersagt und kann zur Schadensersatzpflicht führen.

§ 7 Aufwandsentschädigung

(1) Für unentschuldigtes Nichterscheinen zu vereinbarten Besichtigungsterminen behält sich der Anbieter vor, eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 € zzgl. der derzeit gültigen MwSt. in Rechnung zu stellen, sofern ein nachweisbarer Aufwand entstanden ist.

§ 8 Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit besteht Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(2) Angaben zum Objekt basieren auf Informationen Dritter (z. B. Eigentümer, Behörden). Der Anbieter übernimmt keine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.

(3) Für die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit digitaler Dienste (z. B. Online-Terminbuchung, E-Mail-Kommunikation) übernimmt der Anbieter keine Gewähr.

§ 9 Kommunikation und digitale Prozesse

(1) Der Auftraggeber erklärt sich mit der Kommunikation über elektronische Medien (z. B. E-Mail, Onlineportale, elektronische Dokumente) einverstanden. Eine qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich, es sei denn, gesetzlich vorgeschrieben.

§ 10 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Details finden sich in der Datenschutzerklärung unter:
www.kurstadt-immobilien.de

§ 11 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbraucher, die einen Maklervertrag im Fernabsatz (z. B. per E-Mail, Telefon, Onlineformular) abschließen, haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.

(2) Eine Widerrufsbelehrung wird dem Verbraucher rechtzeitig in Textform zur Verfügung gestellt. Der Vertrag kann innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:

Kurstadt Immobilien A.G. GmbH

Medinger Feld 33

29549 Bad Bevensen

Telefon: +49 (0) 5821 40 387 13

E-Mail: info@kurstadt-immobilien.de

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

⎯ Vermittlung/Nachweis einer Immobilie (bitte konkretisieren):

Vertrag abgeschlossen am:

Name des Verbrauchers:

Anschrift des Verbrauchers:

Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum:


Hinweise:

  • Sie können dieses Formular verwenden, müssen es jedoch nicht.
  • Der Widerruf ist formfrei möglich (z. B. auch per E-Mail).
  • Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
§ 12 Streitbeilegung für Verbraucher

(1) Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

(3) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(4) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters in Bad Bevensen.

Stand: 28.07.2025